Willkommen

Das Haus des Frauenzentrums Weimar bietet als Kommunikationszentrum  Raum für Gruppentreffen und andere Aktivitäten. Die Frauenberatungsstelle im 2. Stock unterstützt in schwierigen Lebenslagen. Im Gartenhaus bietet eine Pension reisenden Frauen Unterkunft in Bahnhofsnähe.

…mehr über uns…

Beratung / Hilfe

Vor allem in psycho-sozialen (Lebens-)Krisen, bei Gewalt, Stalking, in Partnerschaftskrisen, Trennungssituationen und anderen Konfliktlagen können Frauen,  in Einzelfällen auch Paare,  unsere Frauenberatungsstelle kontaktieren.

…mehr Infos und Terminvereinbarung…

Frauen-Notruf für dringende Fälle: 0179-1952110 (24/7)

Zentrum / Veranstaltungen

Das Haus des Frauenzentrums bietet Räume für Selbsthilfegruppen, Frauenweiterbildungen, feministische Aktivitäten u.a. einmalige und regelmäßige Veranstaltungen. In Café,  Bar und Garten können sich Frauen treffen.

Das Frauenkommunikationszentrum wird im Rahmen der Umsetzung des Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen und der Stadt Weimar gefördert.

Selbsthilfe-/Freizeitgruppen

Freizeitgruppe für Frauen mit  Behinderung
Ob bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsamen Ausflügen – getroffen wird sich zum Quatschen, Spaß haben und um Erfahrungen auszutauschen. Das Frauenzentrum Weimar e.V. unterstützt die Gruppe mit Räumlichkeiten und hilft bei der Planung der gewünschten Aktivitäten.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Info und Anmeldung per E-Mail: fz@frauenzentrum-weimar.de oder telefonisch: 03643-871170 wird gebeten.

Offene Bastelgruppe
Egal ob mit Farbe, Nadel, Stoff, Papier, Perlen…. – jede bringt ihr Hobby mit oder entdeckt zusammen mit Gleichgesinnten neue Arten und Techniken. 
Termine im Kalender / idR 1-2 mal im Monat freitags ab 14 Uhr
Kontakt: fz@frauenzentrum-weimar.de

Silbersurfer – Lesekreis für Frauen ab 60
Aus der ehemaligen Freizeitgruppe für Frauen ab 60 hat sich ein regelmäßiger Lesekreis entwickelt. 
Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat ab 14:30 Uhr im Frauenzentrum.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an fz@frauenzentrum-weimar.de oder telefonisch unter 03643-871170 wird gebeten.

Gesprächsgruppe „Eltern von Trans*Kindern“
Trans* ist ein Überbegriff von und für Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Wenn trans* Personen sich darüber schon im Kindes- und Jugendalter bewusst werden, stehen nicht nur sie, sondern auch die Eltern oftmals vor großen Herausforderungen. Wie mit der Situation umgehen? Wo benötigt es Unterstützung? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Welche rechtlichen und medizinischen Schritte gibt es?

Die Gesprächsgruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen, sich gemeinsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und Hilfe zu erhalten.

Treffen: jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-18:30 Uhr im Frauenzentrum Weimar e.V., Schopenhauerstr. 21

Kontakt: Tel.: 03643-871170, fz@frauenzentrum-weimar.de
Isabel Rödiger Tel.: 0179-4954546

Handspinngruppe Weimar 

Gemeinsam Fäden spinnen und verbinden

Die Handspinngruppe Weimar trifft sich zweimal im Monat, donnerstags ab 18:00 Uhr. 

Wir tauchen ein in das alte Handwerk, arbeiten mit Spinnrad und Handspindel, tauschen Techniken aus und lernen voneinander. Auch Faservorbereitung, Färben und gelegentliches Schauhandwerk gehören dazu.

Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen, für Anfänger halten wir Startersets (15€) bereit. 

Wir freuen uns auf gesellige Abende, interessanten Austausch und neue Kontakte!

Kontakt: fz@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Anmeldungen unter: fz@frauenzentrum-weimar.de od. 03643-871170

Gesprächskreis “Psychische Gewalt in Beziehungen
Bei häuslicher Gewalt wird meistens an Schläge und blaue Flecken gedacht. Oftmals beginnt die Gewalt jedoch nicht mit physischen Übergriffen. Betroffene sind nicht selten schon über längere Zeit psychischer Gewalt ausgesetzt. Häufig ist dies ein schleichender Prozess, etwa durch gesteigerte Überwachung, ständige Beleidigungen und Herabwürdigungen sowie zunehmende Isolation vom sozialen Umfeld.

Der neu gegründete Gesprächskreis zum Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe beim Thema „Psychische Gewalt in Beziehungen“ treffen sich immer am dritten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr im Frauenzentrum Weimar (Schopenhauerstr. 21). Alle interessierten Frauen sind eingeladen. 

Kontakt: Telefonisch unter 03643-871170 oder per Mail an fz@frauenzentrum-weimar.de wenden.    

Selbsthilfegruppe für Endometriose
Endofighter – mit Selbsthilfe zu Selbstliebe (Thüringen)
Uns verbindet eine gemeinsame Geschichte – jede von Euch hat ihre eigene Geschichte – lasst sie zu unserer werden.
Erfahrungsaustausch, Tipps, neue Kontakte in einem geschützten Umfeld das Wir Gefühl stärken.
Mit Hilfe von Ärzten, Psychologen und Physiotherapeuten Euch den Raum geben gehört zu werden.
Unser Ziel – gemeinsam für einander da sein!
Unterstützt werden wir durch das SHR Klinikum Gera.
Die Gruppentreffen finden 1x im Monat statt, Termine und Örtlichkeiten erfahrt ihr nach Anmeldung auf der Homepage www.endofighter-thueringen.de per E-Mail.
Kontakt: Claudia Kraft 0176/81168568 oder info@endofighter-shg.de

Selbsthilfegruppe für Mütter* von suchtgefährdeten und suchtkranken Kindern
Wir bieten einen geschützten Raum für offene Gespräche. Verschwiegenheit und Vertrauen sind wichtige Prinzipien unserer Gruppe.

Kontakt: elternkreis-weimar@web.de selbsthilfe@stadtweimar.de

Selbsthilfegruppe für Frauen mit chronischen Schmerzen
Mit chronischen Schmerzen bist du nicht allein.
In Deutschland leiden mehr als 23 Millionen Menschen unter regelmäßigen, anhaltenden Schmerzen.
Dir geht es auch so? Dann bist du bei uns richtig!
Wir treffen uns in ungezwungener Runde zum Erfahrungsaustausch, zu Veranstaltungen mit interessanten Themen oder zu gemeinsamen Unternehmungen.

Kontakt: Iris Schrader, Tel.: 0176-80640752 od. schrader-iris@t-online.de

Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus

Lichen Sclerosus ist eine entzündliche chronische Hauterkrankung, die vor allem im Genitalbereich bei erwachsenen Frauen auftritt. Die Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen jeden Alters und Mütter betroffener Kinder besteht seit Mai 2023. Treffen finden in der Regel alle 8 Wochen dienstags ab 17.00 Uhr statt. 

Kontakt: LS-Gruppe-Weimar@web.de (Cornelia und Juliane) 

 

Veranstaltungen Oktober

Donnerstag, 02.10 + 23.10. / 18-21 Uhr Handspinngruppe Weimar

Gemeinsam Fäden spinnen und verbinden

Textilbegeisterte treffen sich, um an Spinnrad und Handspindel gemeinsam zu arbeiten, Techniken auszutauschen und voneinander zu lernen.

Ihr seid willkommen:

Ob Einsteiger oder erfahrene Spinner, bei uns findet jeder Platz.

Für Anfänger halten wir Startersets (15€) bereit.

Geselligkeit · Austausch · Gemeinsames Werken

Wir freuen uns auf dich!

Montag, 06.10. / 15-17 Uhr Frauen-Tech-Café / Computer+Smartphone-Sprechstunde
Neu: monatlich offener Treff für Fragen, Info, Hilfe bei oder auch einfach Austausch über  Smartphone, Laptop, Tablet, digitale Sicherheit und Co.
03643-871170 oder fz@frauenzentrum-weimar.de

Montag, 13.10. / 17-19 Uhr SHG Frauen mit chronischen Schmerzen
Kontakt: Iris Schrader, Tel.: 0176-80640752 od. schrader-iris@t-online.de

Mittwoch, 15.10. / 14.30 Silbersurfer – Lesekreis für Frauen ab 60
Kontakt: 03643-871170 oder fz@frauenzentrum-weimar.de 

Mittwoch, 15.10. / 17-18.30 Uhr SHG Eltern von trans* Kindern 
Trans* ist ein Überbegriff von und für Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Wenn trans* Personen sich darüber schon im Kindes- und Jugendalter bewusst werden, stehen nicht nur sie, sondern auch die Eltern oftmals vor großen Herausforderungen. 
Kontakt: Isabel Rödiger 0179-4954546 oder fz@frauenzentrum-weimar.de

Donnerstag, 16.10. / 16-18 Uhr SHG „Psychische Gewalt in Beziehungen“
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe beim Thema „Psychische Gewalt in Beziehungen“. Alle interessierten Frauen sind eingeladen. 
Kontakt: 03643-871170 oder fz@frauenzentrum-weimar.de 

Donnerstag, 16.10. / 17.30 Uhr Literaturkreis
Literaturkreis
Kontakt: 03643-871170 oder fz@frauenzentrum-weimar.de 

Freitag, 17.10.  /  ab 15 Uhr Offene Bastelgruppe
Egal ob mit Farbe, Nadel, Stoff, Papier, Perlen…. – jede bringt ihr Hobby mit oder entdeckt zusammen mit Gleichgesinnten neue Arten und Techniken. 
Kontakt: fz@frauenzentrum-weimar.de

Samstag 18.10.+25.10. / 10-12 Uhr „Raum einnehmen“ – Workshopreihe für Frauen in Weimar

Bist du bereit, deinen Platz in der Welt einzunehmen? Die neue Workshopreihe „Raum einnehmen“ lädt Frauen dazu ein, ihre innere Stärke zu entdecken und sichtbar zu machen. In einem geschützten und inspirierenden Rahmen werden Frauen durch kreative und körperorientierte Methoden ermutigt, ihre Stimme zu erheben, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre persönliche Präsenz zu entfalten.
Geleitet wird die Reihe von der Medienkünstlerin und Ästhetischen Bildnerin Franziska Burkhardt in Kooperation mit dem Frauenzentrum Weimar.
Die Workshopreihe umfasst vier Termine, an denen du dich Schritt für Schritt mit deiner eigenen Power verbindest.
Der vierte Termin ist eine feierliche Abschlussveranstaltung mit Ausstellung, bei der die entstandenen Arbeiten gewürdigt und geteilt werden.
Ein Angebot für Frauen, die wachsen wollen und gestärkt aus dieser Workshopreihe raus gehen.
Jetzt anmelden und Raum einnehmen!

Termine: Samstags am 18. Oktober / 25. Oktober / 8. November
jeweils 10-12 Uhr
sowie Freitag, 21. November ab 16 Uhr (Abschluss+Ausstellungseröffnung)
Teilnahmebeitrag: 60€ regulär oder 80€ Solidaritätsbeitrag
Zur Anmeldung oder bei Fragen:
fz@frauenzentrum-weimar.de
03643-871170

Montag, 20.10. / 16-18 Uhr SHG Mütter suchtkranker Kinder
Kontakt: elternkreis-weimar@web.de selbsthilfe@stadtweimar.de

Dienstag, 28.10. / 17 Uhr SHG Lichen Sclerosus
Lichen Sclerosus ist eine entzündliche chronische Hauterkrankung, die vor allem im Genitalbereich bei erwachsenen Frauen auftritt. Die Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen jeden Alters und Mütter betroffener Kinder besteht seit Mai 2023. Treffen finden in der Regel alle 8 Wochen dienstags ab 17.00 Uhr statt. 
Kontakt: LS-Gruppe-Weimar@web.de (Cornelia und Juliane) 

Mittwoch, 29.10. / 15-17:30 Uhr – Kunst und Kaffee

“Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek”|
Studienzentrum der Herzogin Anna
Amalia Bibliothek
Besuch der Ausstellung im Bücherkubus des
Studienzentrums.
Kaffeetrinken im Wittumspalais

Anmeldung notwendig: FZ@frauenzentrum-weimar.de

Ein Kooperationsprojekt der Klassik Stiftung
Weimar in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Weimar e.V.

 

 

Pension / Frauenzimmer

Die Pension in Bahnhofsnähe bietet reisenden Frauen Unterkunft (ohne Frühstück). Die vier Zimmer, eines davon barrierearm, im Hinterhaus des Frauenzentrums sind als EZ oder DZ nutzbar, ausgestattet mit Miniküche zur Selbstversorgung sowie Dusche/WC.

…Infos & Zimmerreservierung…